Zum Inhalt springen

Bundesfreiwilligendienst 27plus - Zeit für neue Wege

Sie befinden sich in einer Phase der Veränderung, möchten sich neu orientieren oder suchen nach einer sinnstiftenden Aufgabe?

Der Bundesfreiwilligendienst 27plus (BFD 27plus) bietet Menschen ab 27 Jahren die Möglichkeit, sich unabhängig vom bisherigen Lebensweg für ein Orientierungs- und Bildungsjahr in einer sozialen Einrichtung zu engagieren.

Ob in Vollzeit oder Teilzeit: Sie setzen sich für andere ein, erhalten ein monatliches Taschengeld und sammeln dabei wertvolle persönliche und berufliche Erfahrungen.

 

Für wen ist der BFD 27plus gedacht?

Der BFD 27plus richtet sich an Menschen, die beispielsweise:

  • sich sozial engagieren und eine erfüllende Zeit erleben möchten,
  • beruflich neue Wege gehen möchten – etwa nach einer Auszeit, aus einem anderen Beruf heraus oder auf der Suche nach einer neuen Perspektive,
  • sich im (Vor-)Ruhestand aktiv einbringen und ihre Lebens- und Berufserfahrung weitergeben möchten,
  • Neues ausprobieren, eigene Potenziale entdecken und sich persönlich weiterentwickeln wollen,
  • aus dem Ausland kommen und einen Freiwilligendienst in Deutschland leisten möchten – zum Beispiel, um gesellschaftlich aktiv zu werden, das Leben in Deutschland kennenzulernen und sich sprachlich wie fachlich weiterzubilden.

Voraussetzung ist in der Regel ein Aufenthaltstitel, der Freiwilligendienste erlaubt, sowie Deutschkenntnisse auf B1-Niveau.

 

Was erwartet Sie im BFD 27plus?

  • Eine sinnvolle Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung – z.  in einem Kindergarten, Krankenhaus, Altenpflegeheim oder in der Behindertenhilfe
  • Individuelle Begleitung während des gesamten Einsatzes
  • Regelmäßige Seminartage, die Raum für Austausch, Reflexion und persönliche wie fachliche Weiterbildung bieten – u.  zu sozialen, politischen und praxisbezogenen Themen
  • Ein monatliches Taschengeld sowie weitere Leistungen (Was du bekommst | Soziale Lerndienste)
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten – auch in Teilzeit

 

Unsere Begleittreffen 27plus

Die Begleittreffen, bei denen Sie Ihre gesetzlich vorgeschriebenen Bildungstage absolvieren, finden monatlich in Koblenz und Trier statt.

In einer offenen und angenehmen Atmosphäre beschäftigen wir uns gemeinsam mit verschiedenen sozialen und politischen Themen. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen aus der Einsatzstelle einzubringen. Der Austausch und das Kennenlernen untereinander sind uns besonders wichtig.

Die Termine für 2025 und 2026 finden Sie in den untenstehenden Übersichten des Begleitprogramms. Die Themen der Treffen werden regelmäßig aktualisiert, sodass stets spannende Inhalte auf Sie warten.

 

Gestalten Sie Ihre Zukunft – mit uns

Der Bundesfreiwilligendienst 27plus ist kein klassischer Job – sondern eine Chance.
Für Sie. Für andere. Für neue Perspektiven.

Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, welcher Einsatzbereich zu Ihren Interessen und Stärken passt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Dr. Rebekka Smuda
27Plus Logo ASl

Termine Begleittreffen 2026

Die Termine der Treffen für 2026 finden Sie in der folgenden Terminübersicht des Begleitprogramms 2026. Die Themen für die jeweiligen Treffen werden fortlaufend aktualisiert.

27Plus Logo ASl

Termine Begleittreffen 2025

Die Termine der Treffen für 2025 finden Sie in der folgenden Terminübersicht. Die Themen für die jeweiligen Treffen werden fortlaufend aktualisiert.

Interessiert? Dann schau doch, welche Einsatzstellen es in deiner Nähe gibt.

Direkt bewerben? Hier geht's zu unserem Online-Bewerbungsportal.

'Nicht nur eine Aufgabe für Junge'

Jürgen Sauer (59) absolviert seinen BFD27Plus in der Pfarrei Schwalbach Heilig Kreuz.