Zum Inhalt springen

Unser Institutionelles Schutzkonzept

Man sieht eine Zeichnung. Drei Menschen unterschiedlichen Alters und Hautfarbe halten sich in den Armen. Richtung Horizont verläuft ein geschlängelter Weg mit markierten Postionen

Unser gesamtes Institutionelles Schutzkonzept kann hier eingesehen werden. Es steht allen interessierten Personen zur Verfügung. Alternativ ist es auch in unserem Downloadbereich abrufbar. 

Für Rückmeldungen sind wir dankbar, bei Anregungen und Fragen wende Dich/ wenden Sie sich gerne an uns. 

Ziel des Institutionellen Schutzkonzepts

Man sieht eine Zeichnung. Es regnet vor dunklem Hintergrund. Auf der einen Seite stehen mehrere Menschen (jung und alt) unter Schirmen, die von Armen aus der Seite über sie gespannt sind

Die Grundhaltung von Wertschätzung und Respekt ist die Basis unserer Arbeit. Dies bedeutet für uns einen behutsamen und wertschätzenden Umgang gegenüber allen Menschen.

Wir legen dabei Wert auf klare Vorgaben und einen geregelten Schutz vor übergriffigem Verhalten. Dies ist in unserem Institutionellen Schutzkonzept festgehalten.

Worauf wir uns verpflichten

Man sieht eine Zeichnung. Drei Personen stehen vor einem Flipchart, auf dem ein Puzzlestück mit einem Fragezeichen zu sehen ist

Alle Akteure im Freiwilligendienst erhalten den Verhaltenskodex als verbindlichen Rahmen der Zusammenarbeit. Wir verpflichten uns dazu, diesen Verhaltenskodex einzuhalten und nach den darin genannten Verhaltensgrundsätzen zu arbeiten. 

Es ist unsere Verpflichtung im Rahmen der Prävention gegen sexualisierte Gewalt Abläufe und Maßnahmen zur Verhinderung dessen zu etablieren, zu implementieren, regelmäßig zu kontrollieren und weiterzuentwickeln.  

Beratungs- und Beschwerdewege

Man sieht eine Zeichnung. Drei Menschen unterschiedlichen Alters und Hautfarbe halten sich in den Armen. Richtung Horizont verläuft ein geschlängelter Weg mit nummerierten Positionen

Falls Du/ Sie selbst betroffen bist/sind oder etwas beobachtet hast/haben, kannst Du dich/ können Sie sich vertrauensvoll per Email unter achtsam@soziale-lerndienste.de an uns wenden. Mit dieser Emailadresse erreichst Du/ erreichen Sie die Leitung und die geschulte(n) Persone(n) des Teams Soziale Lerndienste und Sofia e.V. 

Alternativ steht auch der Weg über die beauftragten Ansprechpersonen offen. Hier findest Du/ finden Sie die Kontaktdaten.

Victoria-Marie Steinmetz

Victoria-Marie Steinmetz

Geschulte Person / Referentin für Reverse-Freiwilligendienste / SoFiA e. V.
Patrick Hirschmann

Patrick Hirschmann

Geschulte Person / Referent für Freiwilligendienste